DE
MENÜ
14.01.2020

NEUES LEBEN IM AUSTAUSCH GEGEN FLASCHENKAPPEN — FORTSETZUNG DES PROJEKTS

In der Republik Belarus sind mehr als 565.000 Kinder und Erwachsene behindert, für deren Behandlung und Rehabilitation nicht genügend staatliche Mittel zur Verfügung stehen. Jährlich werden mehr als 4.000 Tonnen Plastikkappen aus Flaschen für Getränke, Haushaltsparfums und Chemikalien gebildet auf Mülldeponien im Land, deren Kosten etwa 800.000 US-Dollar betragen.

 

Im Juni 2019 schloss sich die Firma "ProLiv" dem ungewöhnlichen sozialen Projekt „Neues Leben im Austausch gegen Flaschenkappen“ an. Es geht darum, bedürftigen Menschen mit Plastikkappen zu helfen.

 

Wie das Projekt funktioniert.

 

1. Kunststoffkappen werden in speziellen Behältern gesammelt, die an Sammelstellen installiert sind. Sie können dem Projekt beitreten, indem man eine Sammelstelle in seiner Organisation einrichtet, wie dies in der Firma "ProLiv" getan wurde.

 

2. Die Organisatoren des Projekts übertragen den Sekundärrohstoff (gesammelte Kappen) gegen Entgelt an die Recycling-Unternehmen, wenn sich die sortierten Rohstoffe ansammeln (die Fabriken nehmen 2 Tonnen oder mehr Plastikkappen, sortiert nach Nummerierung).

 

3. Mit den Mitteln aus dem Verkauf vom Sekundärrohstoff werden kranke Kinder und Erwachsene unterstützt (Medikamente, Medizinprodukte und medizinische Geräte werden gekauft).

 

 

Gibt es Berichte, die besagen, wem das Projekt bereits geholfen hat? Die Projektbetreuer wurden im Juni und November 2019 unterstützt, worüber in den Veröffentlichungen unter den folgenden Links nachgelesen werden kann: hier und hier.

 

Ende 2019 übergab die Firma "ProLive" den Organisatoren des Projekts die von den Mitarbeitern für 6 Monate gesammelten Kappen. Und das ist erst der Anfang! Wenn jeder Einwohner nur einer Stadt Minsk eine Kappe für das Projekt senden, dann werden ungefähr 4,5 Tonnen Kappen im Wert von etwa 1.500 USD gesammelt. Es scheint eine kleine Arbeit für eine Person zu sein, aber wie effektiv ist die Hilfe, wenn alle zusammen sind!!!

 

Kontakt Formular
Die mit roten Sternchen * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen