DE
MENÜ
UMWELTPROGRAMM

Im Mai 2012 startete unsere Firma das Umweltprogramm "EcoProLiv". Es umfasst eine Reihe von Projekten und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, an deren Umsetzung alle Mitarbeiter der Firma "ProLiv" beteiligt sind.
 
Unsere Mitarbeiter achten stets darauf, dass die für die Umwelt erforderlichen Transportbedingungen eingehalten werden. Seit der Gründung des Unternehmens hat die Unternehmensleitung die ständige Erneuerung der Fahrzeugflotte unter besondere Kontrolle gebracht: wir verwenden keine Tankwagen, die älter als fünf Jahre sind. Darüber hinaus wird jeder Tankwagen ausschließlich an spezialisierten Stationen gewaschen, wobei die Eigenschaften jedes einzelnen Produkts bei angemessener Neutralisation und Entsorgung von Chemikalien berücksichtigt werden, wodurch das Risiko des Eindringens schädlicher Substanzen in die Umwelt erheblich verringert wird.
 
spezialisierten Stationen gewaschen, wobei die Eigenschaften jedes einzelnen Produkts bei angemessener Neutralisation und Entsorgung von Chemikalien berücksichtigt werden, wodurch das Risiko des Eindringens schädlicher Substanzen in die Umwelt erheblich verringert wird.
 
„Wir haben uns aus einem einfachen Grund entschlossen, einen solchen Trend bei belarussischen Logistikunternehmen einzuleiten“, sagt Sergej Iwanowitsch Burkut. - Alles, was jetzt in unserem Bereich „ökologisch“ gemacht wird, ist eher eine erzwungene Maßnahme. Die Erfüllung bestimmter Verpflichtungen im Bereich des Umweltschutzes ist gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Konzeption des EcoProLiv-Programms wollen wir die Initiatoren der Umweltbewegung in der belarussischen Logistik werden, ein Beispiel für andere Transportunternehmen. Gemeinsam können wir viel verändern.
 
Informationen zu den Plänen und Schritte der Umsetzung unseres Programms finden Sie in den Neuigkeiten auf unserer Unternehmenswebsite - im Fachrubrik - und im Blog der Firma "ProLiv".

 
 

Reduzierung des Papierverbrauchs
 

 
Unseres Umweltprogramm "EcoProLiv" umfasst eine Reihe von Projekten. Eine davon ist die Reduzierung des Papierverbrauchs in unserem Büro. Die Logistik beinhaltet zweifellos eine kolossale Anzahl von Dokumenten im Zusammenhang mit der Organisation des Transports. Neben der Hauptdokumentation setzen unsere Mitarbeiter die Planer aktiv ein, erstellen Listen und Grafiken und füllen Anträge aus. Unser Unternehmen beschäftigt mehr als zweihundert Mitarbeiter - es ist leicht vorstellbar, wie viel Papier täglich für die aktive Arbeit eines so großen Büros benötigt wird.
 
Aus diesem Grund stand unser Management vor der Aufgabe, den Papierverbrauch in der Firma "ProLiv" zu reduzieren. Als Ergebnis der Diskussion wurde eine Reihe von Empfehlungen für unsere Mitarbeiter angenommen, um zur Reduzierung des Verbrauchs beizutragen.
 
Seit den ersten Tagen des Projektstarts haben alle Mitarbeiter, die ständig E-Mails verwenden, eine Beschriftung am Ende der E-Mail, in der empfohlen wurde, keine Briefe unnötig zu drucken. Auf Druckern und Kopiermaschinen befinden sich Anzeigen, die unsere Mitarbeiter daran erinnern, Ressourcen zu sparen. Das gesamte in den Archiven verwendete Papier wird alle zwei Wochen recycelt - dieser Prozess liegt in der Verantwortung eines Mitarbeiters der Zentrale.
 
Der nächste wichtige Schritt war der Übergang zum automatisierten Dokumentenumlauf. Speziell für unser Unternehmen wurde eine Software entwickelt, mit der wir Anträge erstellen, das Laden und Entladen planen, Zeitpläne erstellen und Dokumente zwischen Büromitarbeitern online in einem einzigen System senden können. Dies ermöglichte es, den Papierverbrauch im Organisationsprozess unseres Unternehmens deutlich zu reduzieren.

 
 

Umweltfreundlicher Transport

Eine der Hauptaufgaben des ProLiv-Managements ist die Entwicklung und Einhaltung der Bedingungen für maximale Umweltfreundlichkeit des Transports.
 
Ein obligatorischer Gegenstand ist der Zustand und das Alter unserer Autos. Der Fuhrpark unserer Holding besteht aus Hunderten von Mercedes-Benz Fahrzeugen und in Europa hergestellten Tankwagenern. Das Durchschnittsalter unserer Autos beträgt 3 Jahre.
 
Der Transport gefährlicher Ladungen wird von Fahrern durchgeführt, die alle erforderlichen Sicherheitsschulungen absolviert haben. Alle von ihnen haben spezielle Zulassungen und Zertifikate. Beim Transport gefährlicher Ladungen müssen eine Reihe strenger Anforderungen eingehalten werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

 
 

Baum gemeinsam pflanzen
 

Im Mai 2015 startete die Firma "ProLiv" das Projekt „Baum gemeinsam pflanzen“.
 
In jedem Büro der Firma wurden spezielle Boxen mit dem Projektlogo gestellt. Innerhalb von 4 Monaten sammelten alle Mitarbeiter Altpapier. Ergebnis: 540 kg verwendetes Papier = 2 Rot-Eichen.
 
Am 11. September 2015 fand die erste Baumpflanzung in der Allee „Baum gemeinsam pflanzen“ statt.
 

 
 

Neues Leben im Austausch gegen Flaschenkappen!
 

 
Im Juni 2019 schloss sich die Firma "ProLiv" dem ungewöhnlichen sozialen Projekt „Neues Leben im Austausch gegen Flaschenkappen“ an. Es geht darum, bedürftigen Menschen mit Plastikkappen zu helfen.
 
Die Organisatoren des Projekts "Neues Leben im Austausch gegen Flaschenkappen" schlagen vor, Kappen nicht auf Mülldeponien zu schicken, sondern in speziellen Behältern zu sammeln. Als nächstes werden der Sekundärrohstoff an Recycling-Unternehmen übergeben, und aus den aus dem Verkauf gewonnenen Mitteln werden Medikamente, Inventar und Ausrüstung für kranke Kinder und Erwachsene gekauft.
 
Im Büro der Firma "ProLiv" befinden sich mehrere Boxen zum Sammeln von Kappen. Mitarbeiter sammeln und bringen Kappen aus dem Haus. Durch die Teilnahme an diesem Projekt sparen wir Primärrohstoffe (Öl), reduzieren Umweltschäden und helfen bedürftigen Kindern und Erwachsenen.

Kontakt Formular
Die mit roten Sternchen * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen